Podiumsgespräch
Begegnung mit dem Unerwarteten
Zwei, die ihre Lebens- bzw. Liebesgeschichte erzählt und zu einem Hörbuch haben gestalten lassen, gewähren berührende Einblicke hinter die Kulissen der Audiografie.
Moderation: Ingo Stoll und Gabriele Schuster-Klackl
Besucher:innen erzählen eine eigene Erinnerung
Audiografie to go
... und wir nehmen das auf: Ihre
5-Minuten-Audiografie, vor Ort und live!
Bringen Sie ein Erinnerungsobjekt mit (ein Foto, einen Gegenstand), erzählen Sie – und wir produzieren daraus ein kleines akustisches Kunstwerk.
Voranmeldung erforderlich
Das Festival feiert einen ganzen Tag lang das biografische Erzählen in all seinen Facetten – ob als Buch oder Hörbuch, als Theaterstück oder Performance, beim ARTWALK, auf dem Podium oder im Podcast.
Podiumsdiskussion mit Publikum
KI, VR & Co. Digitale Erinnerungskultur
Die Art und Weise, wie wir Erinnerungen bewahren und Geschichten weitergeben, verändert sich rasant. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder digitale Archive eröffnen faszinierende Möglichkeiten – von virtuellen Zeitreisen bis zu KI-gestützten Biografieprojekten. Doch was bedeutet das für unsere Erinnerungskultur? Wie können digitale Tools dabei helfen, Lebensgeschichten lebendig zu halten – und wo stoßen sie an ethische, emotionale oder gesellschaftliche Grenzen?
Mit Leuten von Inselmilieu Reportage
und Willlow Stories
Am 8. November
Wien | Das LOT
Mitmach-Performance mit Mareike Tiede
Die Magie der Stimme
Die Sprechtrainerin und Storytelling-Coach Mareike Tiede zeigt, wie Stimme berührt, Emotionen hörbar macht und Botschaften lebendig werden lässt. Mit praktischen Einblicken in die Kunst des Erzählens – für alle, die Kommunikation neu erleben wollen.
Theater-Lecture mit Barbara Gassner
Testament oder Was bleibt?
Eine Heimattrilogie von Barbara Gassner: Mittels Film, Bild- und Textmaterial vermittelt sie die sehr persönliche Erinnerungsarbeit in drei Theaterstücken, die sich alle mit ihrer Familiengeschichte befassen.
Sie handeln von den Wurzeln ländlicher Herkunft und den Übergängen zum städtischen Leben, von der sehr persönlichen Erinnerungsarbeit, vom Hauserwerb der Großeltern übers Erbe und schließlich zum Verkauf des Elternhauses im Pinzgau, dem Knotenpunkt der gesamten Trilogie.
Lesung mit Katharina Feist-Merhaut
Sterben üben
Katharina Feist-Merhaut möchte am Beispiel ihrer Großma das Sterben üben. Die Großma stellt sich bereitwillig zur Verfügung, teilt ihre Erfahrung, erzählt mit viel Schmäh von ihren verstorbenen Männern, den Saunadamen, den Schmerzen und den liebevoll umsorgten Blumen.
Mit feinem Gespür begibt sich die junge Autorin auf Spurensuche zum Thema Sterben. Das Ergebnis ist eine tiefgehende literarische Reflexion über das Leben, die Liebe, die Zerbrechlichkeit und die Endlichkeit.
Moderation: Claudia Kühne




Die Akademie für Audiografie lädt ein






Also: Kommt alle ins LOT -
Wien ist immer eine Reise wert




Wir freuen uns auf euch
Außerdem laden in den Pausen Ausstellende rund um Biografiearbeit, Audiografie, Podcasting, Lebensrückblick, Sterbe- und Trauerbegleitung sowie Stadtgeschichte zum Austausch ein.
Ob zur Inspiration oder Beratung, ob als stiller Besucher oder aktive Erzählerin: Auf dem Lebensgeschichten-Festival feiern wir mit Ihnen das biografische Erzählen in all seinen Facetten. Kurzweilig und unterhaltsam.






Talk
Audio-Briefe. Das SONIME-Projekt
Eva Kapeller-Hallama über ihr Forschungsprojekt, das gesprochene Briefe sammelt, die seit Beginn der Tonaufzeichnung auf analogen Tonträgern aufgenommen und mit der Post oder über private Bot:innen verschickt wurden. Dabei fasziniert, wie die Stimme es vermag, Nähe herzustellen und Beziehungen trotz geografischer Distanz aufrechtzuerhalten.
Moderation: Carmen Jurkovic-Burtscher
Kontakt
© 2025 Claudia Kühne. Alle Rechte vorbehalten.
Beschenken Sie sich
oder Ihre Liebsten mit
einer Audiobiografie,
einem Porträt,
einem Podcast.
hoerensagen.org
Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir können auch gemeinsam
ein Buch schreiben,
in dem Sie aus Ihrem Leben
erzählen. In dem Fall
folgen Sie bitte diesem Link:
www.librico.de


* Erforderliche Felder
Schreiben Sie mir Ihre
Fragen und Wünsche.




